Vorsorgen für das Alter: Welche Möglichkeiten gibt es?
- isi310
- 29. Jan. 2024
- 2 Min. Lesezeit

Die gesetzliche Rente allein genügt vielen Menschen nicht im Alter. Daher ist es wichtig, zusätzlich vorzusorgen. Hier sind einige grundsätzliche Möglichkeiten für die Vorsorgen für das Alter :
1. Private Rentenversicherung
Die private Rentenversicherung war lange Zeit der Klassiker für die private Altersvorsorge. Allerdings warnen Experten vor hohen Kosten, intransparenten Anlagemodellen und niedrigen Verzinsungen. In der Auszahlphase wird oft mit einer hohen Lebenserwartung kalkuliert, was dazu führen kann, dass Rentner über 100 Jahre alt werden müssen, um ihr Geld vollständig zu erhalten. Diese Art der Vorsorge kann daher unattraktiv sein.
2. Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
Die betriebliche Altersvorsorge eignet sich besser als Alternative. Arbeitgeber müssen grundsätzlich ihren Mitarbeitern eine bAV anbieten und einen Teil der Einzahlungen übernehmen. Je mehr der Arbeitgeber beiträgt, desto lohnender ist der Vertrag für die Arbeitnehmer. Es ist jedoch ratsam, genau zu prüfen, wenn eigene Beiträge geleistet werden, da dies den Anspruch auf die gesetzliche Rente reduzieren kann.
3. Riester-Rente
Obwohl die Riester-Rente einen schlechten Ruf hat, betonen Experten, dass sie in bestimmten Situationen vorteilhaft sein kann. Die staatlichen Zulagen, die Riester-Sparer erhalten, können zu hohen Renditen führen. Es ist wichtig, mindestens vier Prozent des rentenversicherungspflichtigen Einkommens abzüglich der Zulagen einzuzahlen, um die volle staatliche Förderung zu erhalten. Die Riester-Rente soll in naher Zukunft reformiert werden, was möglicherweise zu verbesserten Angeboten führen könnte.
4. Wertpapiere (Aktien, ETFs, Mischfonds)
Experten empfehlen, die Altersvorsorge selbst in die Hand zu nehmen und in Wertpapiere wie Aktien, ETFs (börsengehandelte Fonds) und Mischfonds zu investieren. Ein effizientes Portfolio, das auch Aktien-ETFs auf einen Weltindex einschließt, kann eine gute Option sein. Dies ermöglicht eine breite Streuung der Geldanlage und bietet die Möglichkeit, von langfristigen Renditen zu profitieren. Die Anlage in kostengünstige Mischfonds oder über einen Robo-Advisor ist eine weitere Option für diejenigen, die sich nicht selbst um die Geldanlage kümmern möchten.
Die Altersvorsorge mit Wertpapieren, insbesondere Aktien, ist besonders attraktiv aufgrund des langen Anlagehorizonts, der es ermöglicht, kurzfristige Marktschwankungen auszusitzen. Sparer über 50 können sich ebenfalls an die Börse wagen, wobei das Gewicht von Aktien im Anlagemix möglicherweise etwas niedriger sein sollte. Es ist wichtig zu beachten, dass die Börse einen langen Anlagehorizont erfordert, um das Anlagerisiko zu verringern.
Comments