Geld in Aktien anlegen: Ein Leitfaden für Anfänger
- isi310
- 29. Jan. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Feb. 2024

Die Welt des Aktienmarktes kann für Einsteiger überwältigend erscheinen, aber mit dem richtigen Wissen und Schritten kann das Investieren einfach und rentabel sein. Hier ist ein Leitfaden für Anfänger, die Geld in Aktien anlegen möchten.
1. Schritt: Ein Depot eröffnen
Bevor man in Aktien investieren kann, benötigt man ein Depot. Dies ist im Wesentlichen ein Konto, über das Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Fonds und ETFs verwaltet werden können. Depots können bei Filialbanken, Direktbanken oder spezialisierten Brokern eröffnet werden.
Filialbank: Kann höhere laufende Kosten haben, aber bietet persönliche Beratung.
Direktbank: Bietet Online-Depots mit niedrigeren Kosten an.
Broker: Spezialisierte Anbieter mit niedrigen Orderentgelten, besonders digital-affin.
2. Schritt: Auswahl eines passenden Aktienfonds
Für Anfänger wird oft empfohlen, in einen breit diversifizierten Indexfonds oder ETF zu investieren. Ein guter ETF sollte kostengünstig, breit diversifiziert und transparent sein.
Kostengünstig: Die jährlichen Gebühren sollten zwischen 0,1 und 0,5 Prozent liegen, im Vergleich zu höheren Gebühren bei aktiv gemanagten Fonds.
Breite Diversifikation: Der ETF sollte verschiedene Länder und Branchen abdecken, um Risiken zu minimieren.
Transparenz: Der Fonds sollte einen klaren "Bauplan" haben, um nachvollziehbar zu sein.
3. Schritt: Kauf der Aktienanteile
Der Kauf von Aktienanteilen im Online-Depot ist einfach. Geeignete Fonds können in Empfehlungslisten von Finanzexperten gefunden werden. Die Kennnummer wird in die Kaufmaske eingetragen, ein Höchstpreis für die Order wird festgelegt, und das Geld wird vom Depotkonto abgebucht.
4. Schritt: Geduldig sein
Aktieninvestitionen erfordern Geduld, da die Kurse schwanken können. Im Vergleich zu Sparkonten sind Aktien langfristige Anlagen. Langfristige Trends zeigen, dass Aktien über die Jahre eine bessere Rendite erzielen. Es wird oft empfohlen, einen Anlagehorizont von mindestens 15 Jahren zu haben.
Der Aktienmarkt erfordert einen langen Atem, und es ist wichtig, sich von kurzfristigen Schwankungen nicht beirren zu lassen. Mit einem klaren Verständnis und einer langfristigen Perspektive können Aktien eine lukrative Ergänzung zu anderen Anlageformen sein.
Comentarios