Alles, was Sie über Autokredite wissen müssen: Finanzierungsoptionen für Ihren Fahrzeugkauf
- isi310
- 19. Dez. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Feb. 2024

Der Prozess beim Kauf eines Fahrzeugs und der damit verbundenen Autokredit-Beantragung erfordert einige Überlegungen. Gebraucht- oder Neuwagen? Finanzierung über die Autobank oder einen anderen Finanzdienstleister? Barzahlung oder Ratenzahlung? Hier sind die zentralen Aspekte als Leitfaden zusammengestellt mit den Finanzierungsoptionen für Autokredite.
Recherche und Vergleich von Automodellen
Beginnen Sie, indem Sie verschiedene Automodelle vergleichen und Ihre finanziellen Möglichkeiten abwägen. Schauen Sie sich nicht nur Neuwagen, sondern auch den Gebrauchtwagenmarkt an, um potenziell Kosten zu sparen.
Budgetplanung
Nach einer ersten Einschätzung Ihrer finanziellen Lage sollten Sie Ihr verfügbares Haushaltsnettoeinkommen berechnen, um zu ermitteln, welche Ratenzahlungen realistisch sind. Nutzen Sie hierfür gerne unseren unverbindlichen Kreditrechner, um die optimale Kombination aus Kreditsumme, Tilgungsdauer und Ratenhöhe zu finden.
Händlerfinanzierung vs. unabhängiger Autokredit
Als nächstes entscheiden Sie, ob Sie die Finanzierung über den Händler oder unabhängig davon durchführen möchten. Händlerfinanzierungen haben den Vorteil, dass Sie sowohl Autokredit als auch Kaufvertrag gleichzeitig beim Händler abschließen können. Allerdings kann eine unabhängige Bank oft günstigere Finanzierungsmöglichkeiten bieten.
Preisverhandlung
Nachdem Sie verschiedene Kreditangebote verglichen haben, können Sie Geld sparen, indem Sie direkte Barzahlung in Betracht ziehen. Viele Händler gewähren attraktive Rabatte für Barzahlungen – dies sollte bei Ihrer Entscheidung für den Kreditgeber berücksichtigt werden.
Vertragsabschluss
Nachdem Sie alle Angebote und Rabatte geprüft haben, treffen Sie Ihre Entscheidung für den Autokredit. Je nach gewählter Zahlungsart (Barzahlung oder Finanzierung) unterzeichnen Sie den entsprechenden Vertrag, bevor Sie den Autokauf abschließen.
Checkliste für den Ablauf des Autokredits
Von der Budgetplanung bis zum Vertragsabschluss – hier sind die wichtigen Punkte, die Sie beachten sollten:
- Realistische Budgetplanung basierend auf Haushaltsrechnung
- Vergleich verschiedener Händler- und Bankangebote
- Verhandlung von Rabatten für Barzahlung
- Kreditgenehmigung und -freigabe
- Erfüllung etwaiger an den Kredit gebundener Bedingungen (wie Vollkasko-Versicherung)
Unterschiede bei Autokrediten je nach Bank oder Händler
Im Kreditantragsprozess wird häufig die Anforderung gestellt, für das mit dem Kredit finanzierte Auto eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Dennoch ist es ratsam, unabhängig von diesen üblichen Vertragsbedingungen, während der Tilgungsphase eine Vollkasko-Versicherung für das Fahrzeug in Betracht zu ziehen.
Die Vorgehensweise beim Autokauf und der Finanzierung weist geringfügige Unterschiede zwischen Banken und Händlern auf. Ein wesentlicher Unterschied liegt zwischen Krediten, die der Händler über eine Autobank vermittelt, und unabhängigen Bankkrediten. Letztere ermöglichen eine komplette Barzahlung beim Händler, wodurch Barzahlungsrabatte ausgehandelt werden können – eine Option, die bei einem durch den Händler vermittelten Autokredit nicht besteht.
Comments